Bei steigender Anzahl von Projekten im Internet ist es nicht immer einfach den Überblick zu behalten. Datenschutz und Transparenz sind mir hier besonders wichtig, weswegen ich stets bemüht bin auf externe Dienstleister wie Google und Co zu verzichte. Statt Google Analytics setze ich z.B. auf Matomo, eine kostenlose Open-Source-Lösung oder aber liefere Webfonts über eigene Server, statt über CDN von Drittanbietern aus.
Ausschließlich privat genutzte Seiten fallen zwar nicht unter die Impressumspflicht gem. § 5 TMG, aber die Abgrenzung ist nicht immer so einfach. Denn selbst der Gesetzgeber ist sich nicht immer ganz sicher, ab wann eine Seite nicht mehr als rein privat anzusehen ist. Schon ein privat geführtes Wiki könnte je nach Auslegung als journalistische Tätigkeit gesehen werden, …
Auch wenn wohl die meisten meiner Projekte ohne ein Impressum auskommen, habe ich mich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden ein gemeinsames Impressum inkl. passender Datenschutzerklärung bereit zu stellen.
Da ich immer mal wieder Änderungen an den einzelnen Seiten vornehme und einige Funktionen hinzukommen, bzw. an anderer Stelle wieder wegfallen, ist prinzipiell davon auszugehen, dass alle hier aufgeführten Methoden und Verfahren auf jeder der genannten Seiten zum Einsatz kommen.